Ein Jahr Circular Quest: Rückblick, Wirkung – und ein Blick nach Zürich
Vor einem Jahr wurde in Olten ein Pilotprojekt lanciert, das einen spielerischen Zugang zu Kreislaufwirtschaft eröffnete. Heute blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr zurück und richten den Blick nach vorne: auf die nächste Umsetzung in Zürich.
Am 12. September 2024 eröffnete «Circular Quest Olten» offiziell seine Tore – oder besser gesagt: seine Posten. Die interaktive Schnitzeljagd durch die Stadt Olten wurde entwickelt, um Lernende und Mitarbeitende mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft vertraut zu machen, nicht im Klassenzimmer, sondern durch direkte Erlebnisse, konkrete Beispiele und aktive Auseinandersetzung mit Konsum- und Produktionsmustern.
Seitdem hat sich viel bewegt.
Circular Quest: Vom Pilot zum Bildungsformat
Seit dem Start im Herbst 2024 hat sich viel bewegt. Ob für Berufslernende oder Mitarbeitende – das Interesse an Circular Quest ist nach wie vor gross. Bereits zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben das Format als Weiterbildung oder Teamevent genutzt. Auch Berufsfachschulen haben Circular Quest in interne Weiterbildungen oder direkt in den Unterrichtintegriert.
Mit dabei waren unter anderem:
- Girsberger, BOXS AG, Webstar, Anta Swiss, Universitätsbibliothek Zürich, und weiteren engagierten Organisationen
- sowie Berufsfachschulen, respektive Klassen vom BBZ Olten und der GIBS Olten oder dem Bildungszentrum Emme.
Ob im Rahmen eines Workshops, eines Teamevents oder einer schulinternen Weiterbildung – Circular Quest entfaltet Wirkung genau dort, wo Wissen relevant und anwendbar ist: im Alltag der Menschen.
Wirkung, die bleibt
Die Rückmeldungen aus Unternehmen und Schulen sind klar: Circular Quest macht Kreislaufwirtschaft greifbar. Praxisnahebeispiele zeigen, wie nachhaltiges Handeln in unterschiedlichsten Branchen bereits heute möglich ist und regen zur Reflexion und zum Transfer in die eigene Arbeitswelt an.
Die meisten Unternehmen buchten dabei das Standardpaket: Die Schnitzeljagd mit einem anschliessenden Workshop, in dem Ideen zur Umsetzung zirkulärer Prinzipien im eigenen Betrieb entwickelt wurden. So wurden nicht nur Aha-Erlebnisse geschaffen, sondern auch konkrete Handlungsimpulse.
Was passiert als Nächstes?
Die Erfahrungen aus Oltenfliessen direkt in die nächste Umsetzung: Circular Quest Zürich. «Circular Quest Zürich» startet imNovember 2025, in enger Zusammenarbeit mit der Allgemeinen Berufsschule Zürich (ABZH) und unterstützt durch das Förderprogramm KlimUp der Stadt Zürich und das Bundesamt für Energie BFE.
Dabei entwickeln wir nicht nur inhaltlich weiter, sondern auch konzeptionell gehen wir einen Schritt weiter:
- Thematische Erweiterung: Klimawandel, Energieeffizienz und KreislaufwirtschaftBranchenfokus: Kleine Vertiefung in die Gastronomie-Branche
- Didaktisch weiterentwickelt – inkl. begleitenden Unterrichtsmaterialien und Schulungen für Lehrpersonen
Was als nächstes kommt – bleibt nicht geheim
In den nächsten Wochen geben wir Einblicke in unsere Partnerlandschaft, die geplanten Posten in Zürich und das Rahmenprogramm zur offiziellen Lancierung. Es lohnt sich, dran zu bleiben.
Wer bereits jetzt Interesse hat, Circular Quest (sei es in Olten oder Zürich) für sich, sein Team oder seine Schule zu nutzen, kann uns..
Danke, Olten. Hallo, Zürich.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützer:innen und Partner:innen, die Circular Quest in Olten möglich gemacht haben. Gemeinsam mit euch konnten wir den Grundstein für dieses neue Bildungsformat legen. Unser besonderer Dank gilt dem Bundesamt für Umwelt BAFU, dem Swisslos Fonds des Kantons Solothurn, der Stadt Olten (insbesondere dem Werkhof Olten), Olten Tourismus sowie der Däster Schild Stiftung.
Wir freuen uns auf den neuen Weg, den wir gemeinsam mit unseren Unterstützer:innen und Partner:innen in Zürich bestreiten werden. Ein ausdrücklicher Dank gilt neben unseren Umsetzungs- und Förderpartner:innen KlimUp, BFE und ABZH, auch unseren lokalen Posten-Partner:innen, die wir in Kürze vorstellen werden.
Der nächste Schritt ist gemacht und es wird nicht der letzte sein. Gemeinsam gestalten wir Kreislaufwirtschaft weiter.
Buchen Sie Ihren Circular Quest-Teamevent
Ob für Unternehmen, Schulen oder private Gruppen – Circular Quest bietet für jede Zielgruppe ein massgeschneidertes Erlebnis. Lassen Sie sich inspirieren, kommen Sie ins Gespräch mit lokalen Akteuren und bringen Sie frischen Wind in Ihre Nachhaltigkeitsstrategien.
📅 So funktioniert es:
- Dauer: Rund 4 Stunden (inkl. Schnitzeljagd, Workshop und Apéro)
- Ort:
- Olten (ab sofort)
- Zürich (ab Januar)
- Ziel: Nachhaltige Handlungskompetenzen für den privaten und beruflichen Alltag kennenlernen und konkrete nachhaltige Ideen für den eigenen Betrieb entwickeln
📩 Kontaktieren Sie uns und planen Sie Ihr individuelles Teamevent: www.future-perfect.ch/circular-quest.