Nachhaltigkeit im Gastgewerbe

06. Juni 2023

zurück

Nachhaltigkeit im Gastgewerbe

Nachhaltigkeit im Gastgewerbe umfasst verschiedene Bereiche und bietet für die Branche diverse Chancen. Um diese nutzen zu können, müssen zukünftige Berufsleute mit entsprechendem Wissen und Kompetenzen ausgestattet werden.

Nachhaltigkeit im Gastgewerbe bedeutet, ökologische, soziale und ökonomische Aspekte in Einklang zu bringen, um langfristig erfolgreiche und verantwortungsbewusste Betriebe zu schaffen. Nachhaltigkeit im Gastgewerbe umfasst verschiedene Bereiche wie Umweltschutz, soziale Verantwortung, ökonomische Stabilität und kulturelle Wertschätzung.

Für die Branche entstehen daraus zahlreiche Chancen, wie Kundennachfrage, da Gäste immer mehr Wert auf nachhaltige Praktiken legen und Unternehmen bevorzugen, die umweltbewusst handeln. Weiter resultieren auch Kosteneinsparungen durch Energieeffizienz und Abfallreduzierung. Nachhaltigkeitsinitiativen können dazu beitragen, Mitarbeiter zu motivieren und zu binden, insbesondere bei jüngeren Generationen, die Wert auf Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung legen. Und nicht zuletzt erfordert Nachhaltigkeit oft innovative Ansätze, was die Branche dazu anregen kann, neue Ideen und Konzepte zu entwickeln.

Um diesen Chancen nutzen zu können, müssen zukünftige Berufsleute mit entsprechendem Wissen und Kompetenzen ausgestattet werden. Future Perfect bietet deshalb eine Reihe von praxisgerechten, digitalen Kursen zu Themen wie Klimawandel, Energie, Kreislaufwirtschaft und allgemein Nachhaltigkeit an. Die Kurse sind flexibel nutzbar und können auch selbstgesteuert absolviert werden. 

Kunden von WIGL nutzen die Kurse zu Vorzugskonditionen. Interesse? Über dieses Formular können Sie Kontakt mit uns aufnehmen.

weitre beiträge

Das könnte Sie auch interessieren

This is some text inside of a div block.

Ein Jahr Circular Quest: Rückblick, Wirkung – und ein Blick nach Zürich

Vor einem Jahr wurde in Olten ein Pilotprojekt lanciert, das einen spielerischen Zugang zu Kreislaufwirtschaft eröffnete. Heute blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr zurück und richten den Blick nach vorne: auf die nächste Umsetzung in Zürich.

Monday, September 15, 2025

This is some text inside of a div block.

Wirkung, Wandel, Weiterdenken – was Circular Quest auslöst

Circular Quest macht Nachhaltigkeit greifbar – mit echten Orten, echten Ideen und echten Aha-Momenten. Im Blog erfährst du, wie das Format wirkt, wie der Workshop bei Girsberger verlief und wo Circular Quest 2025 weitergeführt wird – in Zürich, Dietikon und darüber hinaus.

Thursday, April 17, 2025

This is some text inside of a div block.

Bildung für eine Kreislaufwirtschaft – Future Perfect beim NNZ Symposium 2025

Beim NNZ Symposium 2025 in Luzern leitete Future Perfect das Impact Café zu Bildung & Kreislaufwirtschaft und erarbeitete mit Fachleuten zentrale Lösungsansätze. Das Symposium war zudem zweiter Etappenhalt der Circular Tour de Suisse (CTDS), einer Initiative zur Sichtbarmachung der Kreislaufwirtschaft.

Tuesday, February 4, 2025

Future Perfect BM

Für Berufsmaturitätsschulen: Das umfassende BNE-Lehrmittel für Technik und Umwelt

Jetzt testen
Keyvisual Endlow-Grafik ABU für Berufsfachschulen.

Future Perfect ABU

Für Berufsfachschulen: Die einfache Integration von BNE im allgemeinbildenden Unterricht

Jetzt testen
Keyvisual Endlow-Grafik BM für Berufsmaturitätsschulen.