Der Grundsatz von Future Perfect
Einfach. Zeitgemäss. Nachhaltig.
Future Perfect vereinfacht die Vermittlung von BNE durch eine sinnvoll digitalisierte Lernumgebung auf Moodle.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) einfach und zeitgemäss in den Unterricht integrieren
Das umfassende Online-Lehrmittel setzt BNE handlungskompetenzorientiert um und findet im allgemeinbildenden Unterricht (ABU) sowie in der Berufskunde Anwendung.
Future Perfect vereinfacht die Vermittlung von BNE durch eine sinnvoll digitalisierte Lernumgebung auf Moodle.
Handlungs- und 4K-Kompetenzen werden bei Future Perfect gross geschrieben
Lernende erwerben Handlungskompetenzen um Wissen zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft auch in die Praxis in den Berufsalltag oder in das private Leben überführen zu können. Zudem unterstützt Future Perfect den Umgang mit digitalen Tools, wie sie auch in der Arbeitswelt angewendet werden. Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken sind Schlüsselkompetenzen (4K-Kompetenzen) für eine nachhaltige Entwicklung und werden von Future Perfect spezifisch gefördert.
Für die berufliche Grundbildung
Die Lernenden bauen sich im ersten Teil eine Grundlage zu Nachhaltigkeit auf und überlegen sich im zweiten Teil, welchen Beitrag ihr Ausbildungsbetrieb leisten könnte. Ihre Idee halten sie in einer Stellungnahme fest.
Der Kurs umfasst ca. 3-4 Lektionen.
Die Lernenden erkennen den Unterschied zwischen einer linearen und einer kreislauffähigen Wirtschaft, erarbeiten eine Kreislaufstrategie für ein Produkt ihrer Branche und halten eine Präsentation.
Der Kurs umfasst ca. 3-5 Lektionen.
Die Lernenden erfahren was Treibhauseffekt und Klimawandel sind und wie diese Phänomene die Schweiz betreffen. Sie machen sich Gedanken, welche Rolle Unternehmen spielen und bilden sich eine eigene Meinung.
Der Kurs umfasst ca. 3-4 Lektionen.
Die Lernenden erfahren was Energie ist, welche verschiedene Arten es gibt und wie sie in der Schweiz eingesetzt wird. Die Lernenden bearbeiten fortlaufend eine Mindmap und halten dort Gedanken und Erkenntnisse fest.
Der Kurs umfasst ca. 3-5 Lektionen.
Die Lernenden vertiefen sich in der Kreislaufwirtschaft und entwickeln eine Idee, wie ihr Ausbildungsbetrieb eine Strategie der Kreislaufwirtschaft anwenden könnte. Dazu verfassen sie ein Konzept und drehen ein kurzes Video.
Der Kurs umfasst ca. 7-8 Lektionen.
Seit Mitte 2020 integriert und innoviert Future Perfect BNE in der Berufsbildung
«An Future Perfect schätze ich, dass die Lernenden selbständig arbeiten können. Neben Kompetenzen zu nachhaltiger Entwicklung erlangen sie auch PC-Kenntnisse und stärken ihre sprachlichen Fähigkeiten.»
ABU-Lehrer Berufsschule Lenzburg
«Future Perfect verknüpft digitalen, modernen Unterricht und Nachhaltigkeitsthemen auf vorbildliche Art.»
Rektorin BZLT
«Future Perfect verknüpft digitalen, modernen Unterricht und Nachhaltigkeitsthemen auf vorbildliche Art.»
Fachbereichsleitung ABU BZLT
«Die Umsetzung auf Moodle ist gelungen. Für mich sind die Vorteile klar: Ich erhalte ein sehr gut aufbereitetes didaktisch erprobtes Lehrmittel, das alle meine Bedürfnisse erfüllt.»
Berufskundelehrperson BBZ IDM
«An Future Perfect schätze ich, dass die Lernenden selbstständig arbeiten können und ich sie individuell unterstützen kann. Neben Kompetenzen zu nachhaltiger Entwicklung erlangen sie auch PC-Kenntnisse und stärken ihre sprachlichen Fähigkeiten.»
ABU-Lehrer Berufsschule Lenzburg
«Das einfache Login und die intuitive Bedienung ohne Medienwechsel zeichnen FP aus. Für die LP existiert eine Übersicht wo die Lernenden stehen, somit kann individuell auf Bedürfnisse eingegangen werden.»
ABU-Lehrer Berufsschule Lenzburg
«Die Umsetzung unseres IDAF Projektes in einen Online-Kurs hat zusammen mit Future Perfect problemlos stattgefunden. Die Lernschritte wurden neu gestaltet und das Unterrichtsmaterial wurde mit prägnanten Texten und Videos ergänzt.»
BM Lehrpersonen, BBZB Luzern (Partnerschule für die Entwicklung des IDAF-Kurses)
«Das von Future Perfect bereitgestellte IDAF-Konzept rund um das Thema Labeling und Framing bietet eine klare Struktur zur Umsetzung. Gleichzeitig ist es aber auch sehr flexibel in der Anwendung»
Lehrperson Sozialwissenschaften – Berufsmaturität, IDM Thun
«Ein inspirierendes und hochaktuelles Projekt, das den Lernenden nicht nur ermöglicht, zahlreiche Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens aufzubauen, sondern sie insbesondere auch sensibilisiert für die Rolle der Sprache im Verständnis und bei der Bewertung von nachhaltigkeitsrelevanten Themen.»
BM Lehrperson (Deutsch), IDM Thun
Gerne können Sie sich direkt auf unserer Moodle Plattform einloggen und die Gäste-Kurse unverbindlich kennenlernen.
Einfach. Zeitgemäss. Nachhaltig.
Das Online-Lehrmittel für die berufliche Grundbildung und die Berufsmaturität.