Future Perfect in Berufsfachschulen
Future Perfect ist spezifisch für Berufsfachschulen entwickelt worden. Es ermöglicht Berufsschullehrpersonen, BNE umfassend und doch unkompliziert in 20-50 Lektionen in ihrem Unterricht zu verankern – sowie sich selbst fortzubilden.
Das Unterrichtsprogramm kann optimal in den Allgemeinbildenden Unterricht (ABU) eingebunden werden. Alternativ ist Future Perfect auch gut in den Berufskundlichen Unterricht (BKU) integrierbar.
Um ein bedürfnisgerechtes, für Lernende optimales Lernerlebnis zu garantieren, haben wir eng mit EHB-Expert*innen sowie Pilotschulen zusammengearbeitet. Anfang 2021, rechtzeitig zum neuen Semester, wird unsere aktualisierte Version 2021 herauskommen und mit neuen Features, Inhalten und Design ein vollumfängliches Lernerlebnis zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft bieten.

Rahmenlehrplan und Themen
Die Inhalte orientieren sich am Schweizerischen ABU-Rahmenlehrplan und können in Inhalt und Länge flexibel an die spezifischen Lehrpläne einzelner Schulen und individuellen Präferenzen und Bedürfnisse der Lehrpersonen angepasst werden.
Eine grobe Übersicht über die Themen und deren Gewichtung gewährleistet Ihnen folgende Darstellung. Hier finden Sie eine detaillierte Darstellung der Themenabdeckung.

Future Perfect ist ein handlungskompetenzorientiertes Lehrmittel. Neben dem konkreten Faktenwissen zu obenstehenden Themen werden auch Soft Skills gross geschrieben. Der Lernbereich Sprache und Kommunikation wird beispielsweise in allen Pfadpunkten indirekt vertieft. Auch die restlichen der 4 K-Kompetenzen werden aktiv gefördert. Future Perfect unterstützt Kollaboration unter den Lernenden, kritisches Denken und Kreativität. Welche weiteren Kompetenzen die Lernenden mit Future Perfect erwerben oder vertiefen, lesen Sie unter Didaktik.
Preisgestaltung
Die Nutzungsgebühren für Future Perfect betragen 45 CHF pro Lernende*r . Dies beinhaltet die Lizenzgebühren für die Nutzung der digitalen Plattform (Learning Management System) next:classroom und der Inhalte (Lernpfade) von Future Perfect sowie Support bei Fragen oder Problemen.
Der halbtägige Hands-on-Einführungsworkshop für Lehrpersonen in das Learning Management System kostet 250 CHF pro Person.
Für eine zweistündige Einführung ins Spiel Undercover sowie alle Spielmaterialien werden einmalig 750 CHF berechnet.

Referenzen


